Nachhaltigkeit wird immer mehr zum Erfolgsfaktor für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Doch wie fängt man an? Wo steht man überhaupt? Die Nachhaltigkeitsallianz Hessen bietet in Kooperation mit der RKW Hessen kleinen und mittleren Unternehmen in Hessen eine geförderte Einstiegsberatung zum nachhaltigen Wirtschaften an.
Am 17. September kamen rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum ersten Hessischen Nachhaltigkeitsempfang im Schloss Biebrich in Wiesbaden zusammen. Staatsminister Ingmar Jung begrüßte die Gäste und die Impulsrede von Professor Hans Reiner Schultz, Präsident der Hochschule Geisenheim, setzte weitere Akzente.
Am 17. September kam das Forum Nachhaltige Entwicklung zu seiner konstituierenden Sitzung im Schloss Biebrich zusammen. Das Forum übernimmt die Rolle des früheren Hessischen Bündnisses für Nachhaltigkeit und bringt hessische Institutionen aus der Zivilgesellschaft, der Politik und der Landesverwaltung zusammen.
Schwerpunkte und Themen der Nachhaltigkeitsallianz Hessen
Die Nachhaltigkeitsallianz Hessen bildet von nun an das Dach, unter dem die bisherigen Strukturen der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen und der Umweltallianz Hessen zusammengeführt werden.
Im Forum Nachhaltige Entwicklung werden künftig die vielfältigen Aufgabenbereiche der bisherigen Nachhaltigkeitsstrategie Hessen abgebildet, während die Umweltallianz Hessen und die Initiative Nachhaltiges Wirtschaften in das neue Forum Nachhaltige Standortstärkung überführt werden.